Die Besten des Fachhandels zu Gast in Berlin 4. 11. 2017
Jury ehrt die World of Bike „Händler des Jahres“ 2017 mit einem ebenso stimmungsvollen wie emotionalen und kurzweiligen Event an geschichtsträchtiger Stätte.
Der Motorradfachhandel ist vieles zugleich: wichtiger Gradmesser für das Wohlergehen der Zweiradbranche; emotionaler Brennpunkt und fein auszutarierende Schnittstelle zwischen selbstbewusster Kundschaft und ambitionierten Fahrzeuganbietern; und nicht zuletzt: Projektionsfläche für allerlei Sorgen, Wünsche und Ansprüche unzähliger Protagonisten der Szene. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass dem Kosmos Fachhandel die Aufmerksamkeit zukommt, die ihm gebührt.
Die Auszeichnung „Händler des Jahres“, die das Fachmagazin World of Bike seit nunmehr beinahe zwei Jahrzehnten in schöner Regelmäßigkeit vergibt, zählt zweifellos zu diesen seltenen Gesten der Wertschätzung für ein Geschäftsfeld, das alles andere ist als ein Metier wie jedes andere. Das unterstrich die kompetente Jury, die mit Vertretern der Branchen-Motoren CreditPlus Bank AG, Total Deutschland und NGK Spark Plug Europe besetzt ist, erneut deutlich. Und kürte mit dem House of Flames München/Ulm (Platz eins und „Händler des Jahres“ 2017), dem Motorradzentrum Freiburg (Platz zwei), der Motorradzentrale Kinberger aus Jengen (Platz drei) sowie Wild-Wear aus Memmingen (Gewinner des Ehrenpreises „Helme und Bekleidung“) herausragende und im besten Sinne außergewöhnliche Vertreter ihrer Zunft. Schauplatz des Geschehens am 19. Oktober 2017 war das historische Gaswerk in Berlin-Mariendorf. Eingeladen hatte dazu die Total Deutschland GmbH.
Bildergalerie
(Ausklappen) Würdige Sieger, tolle Location: Das war der World of Bike-Award „Händler des Jahres” 2017 am 19. Oktober in Berlin. (Ausklappen) Die Jury des World of Bike-Awards „Händler des Jahres” (v.l.): Klaus Hüttinger (World of Bike), Klaus Tragesser (CreditPlus Bank), Peter Sens (NGK Spark Plug Europe) und Wolfgang Vandelaar (Total Deutschland). (Ausklappen) Mutige Markenvielfalt: Die Motorradzentrale Kinberger aus Jengen überzeugte die Jury unter anderem mit ihrer Angebots-Bandbreite und belegte damit Platz drei beim Award „Händler des Jahres” 2017. Unser Foto zeigt (v.l.): World of Bike-Verleger Klaus Hüttinger, Carsten Eckert (MSA, Markenvertreter Kymco und F.B.Mondial), Josef Kinberger und Gitti Schwarz (Motorradzentrale Kinberger), Klaus Tragesser (CreditPlus Bank AG) und Stefan Fleschhut (Suzuki Deutschland). Verdienter dritter Platz für das Team der Motorradzentrale Kinberger aus Jengen. (Ausklappen) Klaus Tragesser (CreditPlus Bank AG, re.) lobte das Team der Motorradzentrale Kinberger für ihren Unternehmergeist und überreichte einen Scheck über 1.000 Euro als Siegprämie. Freude über Rang drei beim Führungsteam der Motorradzentrale Kinberger. (Ausklappen) Platz zwei beim World of Bike-Award „Händler des Jahres” ging in diesem Jahr an das Motorradzentrum Freiburg. Unser Foto zeigt (v.l.): Klaus Hüttinger, Stefan Piniek (BMW Motorrad Deutschland), Christoph Kutschbach (Yamaha Deutschland), Andrea Schwär (Geschäftsführerin des Motorradzentrums Freiburg), Wolfgang Vandelaar (Total Deutschland GmbH) und Stephan Krückel (World of Bike). Hochverdienter zweiter Platz für das Motorradzentrum Freiburg. (Ausklappen) Unterstrich das Engagement und den Spirit des siegreichen Händlers MOZ Freiburg unter der Leitung von Andrea Schwär: Stefan Piniek von BMW. (Ausklappen) Zeigte sich begeistert von der Kundennähe der Branche und des Siegerteams vom Motorradzentrum Freiburg: Wolfgang Vandelaar (Total Deutschland). Gelöste Stimmung nach der Siegerehrung für Platz eins. (Ausklappen) Strahlende Sieger mit Pokal, Urkunde und Blumenstrauß: Das Führungsduo des House of Flames Ulm/München nahm den Preis für Platz eins beim diesjährigen World of Bike-Award „Händler des Jahres” entgegen. Im Foto (v.l.): Klaus Hüttinger mit Gründer und Inhaber Walter „Zabel” Maygatt sowie dessen Sohn und designierten Nachfolger Sascha Maygatt. (Ausklappen) Frank Klumpp, Marketing-Chef von Harley Deutschland (M.), würdigte die House of Flames-Macher als nahbare, am Boden gebliebene Kollegen. (Ausklappen) Wackere Streiter in einem wettbewerbsintensiven Umfeld: Christian und Elke Hertel nahmen in Berlin den Ehrenpreis „Helme und Bekleidung” entgegen, der traditionell im Rahmen des Awards World of Bike-„Händler des Jahres” vergeben wird. Sie betreiben in Memmingen das Unternehmen Wild-Wear, einen astreinen Spezialisten für Fahrerausrüstung und Zubehör. Christian Hertel (re.) und Klaus Hüttinger im lockeren Zwiegespräch mit dem Publikum. Ein Blick in die Award-Location. (Ausklappen) Die Brauerei der Stone Brewing Company, die auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks in Berlin-Mariendorf residiert. (Ausklappen) Backsteingotik: Das ehemalige Gaswerk in Berlin-Mariendorf war Schauplatz für die diesjährige Preisverleihung des Awards World of Bike „Händler des Jahres” 2017. Gelegenheit zum Netzwerken... Gelegenheit zum Netzwerken...